Digital Modes
Digital Master 780 (DM780) – Winkeyer is not started – Lösung des Problems

Ich hatte Digital Master 780 (DM780) eine Zeit lang nur für RTTY und PSK genutzt. Als ich irgendwann mal wieder CW über die WinKey-Funktion nutzen wollte, erschien die Meldung „WinKeyer is not started“. Über das Menü ‚Tools‘ und ‚WinKeyer Options‘…
Mehr Lesen
WSJT-X, Rig failure, HamLib Error und ICOM-TRX

FT8 ist zu einer „Betriebsart“ geworden, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt und auch viele FT4-Signale sind mehr und mehr außerhalb der Conteste zu finden. Viele befreundete OM’s, denen ich beim Einrichten ihres IC-7300 oder IC-7610 half, wollten mit ihrem ICOM…
Mehr Lesen
ICOM IC-7610 und WSJT-X – Installationsanleitung um schnell in FT8 QRV zu werden

Der ICOM IC-7610 ermöglicht neben dem IC-7300 u.a. durch die interne Soundcard einen einfachen und schnellen Einstieg in die Digimodes. Für das Programm WSJT-X hatte ich auf Anfrage einiger Blog-Leser mal eine kleine Installationsanleitung erstellt. Die Funktionsweise von WSJT-X habe…
Mehr Lesen
FT8DMC feiert 100.000 ausgegebene Diplome

Im Juli 2017 wurde durch Jo Engelbrecht, OE4VIE und Hannes Grünsteidl, OE1SGU , der FT8DMC gegründet. Ziel des Clubs ist es Einsteigern in FT8 Unterstützung zu leisten und an der Verbesserung und Verbreitung von FT8 zu arbeiten. Als im Juli 2017…
Mehr Lesen
MicroKeyer III nach einem Monat im Einsatz

Nun befindet sich der neue MicroKeyer III rund einen Monat im Shack im Einsatz und hat alle Erwartungen erfüllt. Das Highlight sind die neue Soundcard mit 24bit Audio und das kleine OLED-Display welches verschiedene Zustände und Einstellungen anzeigen kann. Mit…
Mehr Lesen
microHAM – USB MicroKeyer III kommt auf den Markt

Seit dem 5. Oktober 2018 ist der neue MicroKeyer III (MK III) von microHAM im Handel erhältlich. Er löst den beliebten MicroKeyer II ab, der oft im Contestbetrieb oder auf DXpeditionen, aber auch im heimischen Shack zum Einsatz kommt. Wie man…
Mehr Lesen
APRS mit Anytone AT-D868UV

Mit dem letzten Firmware-Update 2.32 für das Anytone AT-D868UV ist nun auch APRS möglich. Lange war ich auf der Suche nach einer entsprechenden Anleitung für die Einstellungen und habe nur eine englischsprachige Anleitung von F5UUI gefunden. Sonst gibt es so gut…
Mehr Lesen
Einstieg in DMR – Einfacher als gedacht

D-Star war mitunter eine der ersten digitalen Sprachübertragung im Amateurfunk, die von ICOM etabliert und als Betriebsart in die UKW-Funkgeräte aufgenommen wurde. Yaesu hatte für sich auch eine eigene digitale Betriebsart entwickelt und C4FM in die neuen UKW-Geräte eingebaut. DMR hat…
Mehr Lesen
DM2RM ist nun FT8-DMC Award Manager

So schnell kann es gehen! Ab sofort betreue ich für den FT8-DMC ein paar schöne Diplome (WAAA und WAGP). Seit einigen Jahren betreue ich bereits beim European PSK Club schon ein paar Diplom-Serien. Der FT8-DMC ist ja noch ein recht…
Mehr Lesen
ICOM IC-7300 – Digimodes mit interner Soundcard

In der Vergangenheit erhielt ich einige Anfragen zum IC-7300 und wie man mit diesem schnell und einfach Digimode-Betrieb machen kann. Hier möchte ich kurz erklären, wie und was man einstellen muss, damit man schnell PSK oder RTTY in AFSK machen kann….
Mehr Lesen
AVG Anti-Virus bremst DM780 aus – Fehler gefunden!
Gute Anti-Virus-Programme sind dafür bekannt, dass sie den Rechner bremsen und selbst bei guten Ressourcen wird der Rechner oder bestimmte Programme träge und langsam. Lange Zeit habe ich mit dem Programm DigitalMaster 780 aus dem Ham Radio Deluxe Programm-Paket experimentiert…
Mehr Lesen
microham´s MicroKeyer 2– der kleine Unterschied
Als ich vor einigen Jahren mich mit den DigiModes befasste und mir mein erstes Soundcard-Interface bastelte – bestehend aus 2 P1200 1:1 NF-Trafos – war der Weg für den Einstieg in PSK31 und RTTY geebnet. Doch die TRX-Steuerung per CAT-Kabel…
Mehr Lesen
Ham Radio Deluxe & DigitalMaster 780 – Registry Rest
Lange Zeit habe ich recherchiert nachdem DigitalMaster 780 (DM780) immer wieder Probleme bereitete und sich entweder aufhing, oder in der Betriebsart BPSK125 oder QPSK125 den Sendebetrieb verweigerte und nur stockend das Signal modulierte bzw. codierte. Selbst im RTTY-Betrieb wollte DM780…
Mehr Lesen
Mit JT65A um die Welt – DX´en leichtgemacht!
Auf 14,076 MHz hörte ich oft die JT65A Signale und irgendwann wollte ich doch mal wissen, wie diese Betriebsart genau funktioniert. Die Effizienz von JT65A hatte ich unterschätzt, aber auch die QSO-Form. Kein ausführlicher Austausch sämtlicher Clubmitgliedschaften oder das Alter…
Mehr Lesen
Das erste DX-QSO ist geschafft…
Nachdem ich verbissen in der letzten Woche noch eine Station aus Südkorea (DS) in RTTY versuchte zu erreichen, konnte ich nun zuschlagen und mit 100Watt und meiner kleinen Diamond HV-7CX auf 14 MHz ein QSO fahren. Zwar gab es den…
Mehr Lesen