Letzte Beiträge
DXpeditionen im Februar 2022

Anfang Februar 2022 wurde es wieder belebter auf den typischen DX-Frequenzen. Das Czech DX Team um David OK6DJ war vom 05. bis 13. Februar 2022 als TU5PCT mit gewohnt lauten Signalen auf allen KW-Bändern zu hören und sorgte für einige…
Mehr Lesen
External Memory Keypad für IC-705, IC-7610 und TS-890/990

AUF ANFRAGE!!! Ab sofort sind wieder External Memory Keypads für den ICOM IC-705, IC-7610, 7850/51 und für den Kenwood TS-890 und TS-990 auf Anfrage verfügbar. Das 8-Tasten-Keypad kann an allen ICOM-Transceiver betrieben werden, die über einen internen CW-, Voice…
Mehr Lesen
IC-7300 – Tausch der Backup-Batterie

Der IC-7300 hat das Problem, wenn er nicht regelmäßig eingeschaltet wird, dann verliert die Backup-Batterie (Akku) die Ladung und es kommt im Extremfall zu einer Tiefenentladung. Dadurch kann es irgendwann zum Verlust der Speicherkapazität kommen und der IC-7300 vergisst nach…
Mehr Lesen
Zeitkorrektur-Programm ST-4003W von ICOM

Einige ICOM-Transceiver neigen dazu, dass bei geringer Benutzung die Backup-Batterie für die interne Uhr irgendwann ihren Geist aufgibt. Glücklicherweise gehen dabei die Einstellungen im Transceiver nicht verloren, jedoch seht beim Einschalten des Gerätes die Uhr immer auf „0:00“. Eine Abhilfe…
Mehr Lesen
DXPT – DX Pedition Trophy

Wer einerseits die Jagd auf DXpeditionen mag und dazu auch noch ein Diplom oder Trophy für seine Arbeit gewinnen will, der sollte DXPT der DX Pedition Trophy mal besuchen. Unter www.dxpt.org kann man sich einfach anmelden und muss sich nur…
Mehr Lesen
DXpeditionen im Oktober/November 2021

Die Corona-Pandemie hatte das Reisen doch sehr stark eingeschränkt und auf den Bänder war teils sprichwörtlich „tote Hose“. Zum Frühjahr hin hatte sich die Corona-Lage entspannt. Reisen war für Jedermann wieder möglich und das war auch auf den Bändern zu…
Mehr Lesen
IC-705 – Volle Leistung im Portabelbetrieb

ICOM Transceiver haben die Eigenart, dass bei weniger als 13,8V Spannung die Sendeleistung gedrosselt wird. Meistens sind die Sicherungshalter die Ursache, da durch Oxidation geringe Übergangswiderstände entstehen und die Spannung sinkt dann beim Senden stark ab. In den Internetforen kann…
Mehr Lesen
DXCC Plaques beantragen

Mit Logbook of the World (LOTW) lassen sich bequem die Diplome der ARRL und des Magazins CQ beantragen. Klassische QSL-Karten können über einen Fieldchecker auch in DL geprüft werden und gelangen über einen normalen „Papier-Antrag“ dann auch als bestätigte QSO’s…
Mehr Lesen
160m Sloper – einfach und effizient

DX auf den Lowbands ist immer mit etwas Aufwand verbunden. Man benötigt eine gute Empfangsantenne, wie z.B. eine Beverage oder Loop-Antennen in verschiedensten Bauformen. Bei der Sendeantenne ist gerade beim 160m -Band die Höhe entscheidend und möglichst auch der Abstrahlwinkel….
Mehr Lesen
IC-7300 – Uhrzeit und Datum per USB-Verbindung stellen

In „IC-7300 – Uhrzeit stellen per USB-Verbindung“ hatte ich bereits vom Beitrag auf der Webseite amateurfunk-mint.blogspot.com berichtet. Da ich ab und an Screenshots am IC-7300 erstellt habe oder Backups durchführte, stellte ich fest, dass das Datum noch immer auf den 01.01.2000 gesetzt…
Mehr Lesen
3 Element UltraBeam Yagi – Erfahrungsbericht

Knapp ein Jahr habe ich den Ultrabeam nun in der Version einer 3 Element Yagi für das 20-6m-Band im Betrieb. Anfängliche Befürchtungen, dass die stets beweglichen Teile ständig Probleme bereiten würden, konnte ich bisher nicht feststellen. Viele bekannte OM’s hatten…
Mehr Lesen
IC-7300 – Uhrzeit stellen per USB-Verbindung

Die IC-7300 haben bei nicht so häufiger Nutzung das Problem, dass sich die Backup-Batterie für die Uhr so tief entläd, so dass die Kapazität eines Tages sehr stark einbricht und nach einiger Zeit ist die interne Uhr des IC-7300 wieder…
Mehr Lesen
Digital Master 780 (DM780) – Winkeyer is not started – Lösung des Problems

Ich hatte Digital Master 780 (DM780) eine Zeit lang nur für RTTY und PSK genutzt. Als ich irgendwann mal wieder CW über die WinKey-Funktion nutzen wollte, erschien die Meldung „WinKeyer is not started“. Über das Menü ‚Tools‘ und ‚WinKeyer Options‘…
Mehr Lesen
Kenwood TM-D710 – GPS-Antenne nachrüsten

Im Sommer 2020 bekam ich von einem guten Freund und OM einen Kenwood TM-D710 geschenkt, da er sich ein neues Gerät ins Auto einbauen wollte. Selbst nutzte ich einen Yaesu FTM-100 als Mobilgerät und für APRS. Der FTM-100 war grundsätzlich…
Mehr Lesen
IC-7300, IC-7610 und HRD – Steuerung des internen Voice Keyers per CI-V-Befehle

Im einem anderen Beitrag <<<hier klicken>>> hatte ich die Nutzung von CI-V-Befehlen zum Versenden von CW-Nachrichten mit dem ICOM IC-7610 und Ham Radio Deluxe (HRD) beschrieben. Leider gibt es nur einen CI-V-Befehl um die Sprachaufnahmen aus den internen Memory Voice…
Mehr Lesen