QSO´s & DX
DXpeditionen im Februar 2022

Anfang Februar 2022 wurde es wieder belebter auf den typischen DX-Frequenzen. Das Czech DX Team um David OK6DJ war vom 05. bis 13. Februar 2022 als TU5PCT mit gewohnt lauten Signalen auf allen KW-Bändern zu hören und sorgte für einige…
Mehr Lesen
VP6R DXpedition 2019

Die DXpedition VP6R nach Pitcairn Island ist nun Geschichte. Mit weit über 80.000 QSO’s im Log ging die DXpedition am 1. November 2019 zu Ende. Im Vorjahr war bereits fast zur gleichen Zeit eine DXpedition von Ducie Island unter VP6D…
Mehr Lesen
ZK3A DXpedition 2019

Im Oktober war das Team von ZK3A on air auf Tokelau Island. Von Nordeuropa aus war kaum ein Signal von ZK3A zu hören und man musste die kurzen Bandöffnung bestmöglich nutzen, um doch noch ein QSO in Log zu bekommen….
Mehr Lesen
DR19SID – Sonderrufzeichen anlässlich der Festspiele MV 2019

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Sommer ihr Konzert aus der Reihe „Stars im Dorf“ in unserer Kirche in Golchen ausrichten. Es haben sich dazu 15 Dörfer bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern beworben, doch Golchen erhielt in diesem Jahr den Zuschlag….
Mehr Lesen
9LY1JM is QRT now

Vor Weihnachten und zum Jahreswechsel 2018/2019 war es recht ruhig und langweilig auf den Bändern. Doch endlich wurde es wieder etwas belebter auf der Kurzwelle, da 9LY1JM (Sierra Leone) von Banana Island AF-037 aus, vom 9. bis 20 Januar 2019…
Mehr Lesen
DXcal – Der neue DX-Kalender

Seit einiger Zeit gibt es eine neue Webseite für den DXer, der keine Dxpedition verpassen will. Unter DXcal.info findet man sehr übersichtlich die aktuellen Dxpeditionen in einer Kalender-Übersicht. Beim Klick auf die jeweilige DXpedition werden auf einer weiteren Seite die nötigen…
Mehr Lesen
CQ SSB Fieldday 2017

In diesem Jahr ging es endlich mal wieder auf’s Feld zum Funken. Beim SSB Fieldday hatte unser OV oftmals mitgemacht, um neue Antennen zu testen oder Bewährtes zu verbessern. Die letzten Jahre hatten wir am Rande der Stadt Ratzeburg, bei…
Mehr Lesen
Insel Öhe – Aktivierung nach 20 Jahren

Die Insel Öhe – zwischen der Insel Rügen und der Insel Hiddensee – ist eine Insel im Privatbesitz der Familie Schilling. Auf der Insel Öhe wird Viehzucht betrieben und der Zutritt ist unter normalen Umständen nicht möglich. Doch mit viel…
Mehr Lesen
VK0EK ist QRT

Die Sonne hat des dem DXer nicht immer leicht gemacht in den letzten Wochen. Besonders als VK0EK qrv war und man versuchte den einen oder anderen neuen Slot, Band oder Mode ins Logbuch zu bekommen. Es galt also die Bänder…
Mehr Lesen
VK0EK – logged!

Nach den DXpeditionen von VP8STI und VP8SGI folgte nun gleich danach VK0EK (Heard Island). Nachdem die MS Braveheart die Crew von VP8STI/VP8SGI auf den Falkland Inseln absetzte ging es nach Kapstadt und dort ging die neue Crew von VK0EK…
Mehr Lesen
WINQSL – QSL-Manager Datenbank
Die Webseite qrz.com ist jedem Funkamateur ein Begriff und Nutzer finden hier viele Infos zur Gegenstation. Um einen optimalen QSL-Versand sicherstellen zu können sollte hier auch die Info zum QSL-Manager aktuell sein.Manchaml fehlen die Angaben, weil sie auf andere Weise…
Mehr Lesen
eQSL vs. LoTW – Die elektronische QSL-Karte
Nachdem ich per Zufall vom elektronischen QSL-System eQSL.cc im Internet erfuhr, empfand ich das Ganze anfangs nur als Spielerei, denn das einzige was zählt ist doch die gute alte QSL-Karte aus Papier in seiner Vielfalt. Doch gibt es das eine…
Mehr Lesen
Die ersten CW QSO´s nach über 10 Jahren
Nachdem ich nach einigen Monaten CW-Training mich für ein paar Wochen intensiv bei LCWO und mit dem Programm RufzXP ausgetobt hatte und den Kopf fast zum platzen gebracht habe, konnte ich heute nun endlich die ersten QSO´s in CW loggen.
Der letzte Portable-Einsatz des Jahres 2009
111 QSO´s und ein Highlight konnte ich in meinem letzten Portable-Einsatz in Mecklenburg-Vorpommern loggen. Nachdem die Sonne es in der letzten September-Woche gut mein den Funkamateuren meinte und mal wieder ein wenige aufdrehte, stiegen die Sonnenfluxwerte auf teilweise 75. Die…
Mehr Lesen
Portabel im Sommer 2009 in MV
Der Sommer bot nicht nur schöne Sommertage auch waren zeitweise die Bedinungen auf den HF-Bändern recht gut. Auch wenn die Sonnenfluxwerte sich um 70 einpegelten oder teilweise darunter.