Arduino Station-Manager

Der IC-7300 und IC-7600 mussten getrennt mit einem eigenen Mikrofon und anderen Gerätschaften gemeinsam mit den beiden MicroKeyer´n betrieben werden. So war der Platz auf dem Funkschreibtisch etwas geschrumpft. Um Abhilfe zu schaffen und um nur ein Mikrofon, ein PTT-Fußschalter, eine Morsetaste usw. nutzen zu können musste alles manuell umgesteckt werden. MicroHam bietet mit dem MicroKeyer 2R+ die Möglichkeit Mikrofon und Co. einfach per Tastendruck umzuschalten. Nun war die Überlegung einen MicroKeyer 2R+ kaufen oder man baut es selbst und spart dabei eine Menge Geld. Zwei MicroKeyer II sind ja vorhanden und es wird nur ein „Umschalter“ benötigt.

station_mngr_02
Fertig zum Einbau ins Gehäuse

Entstanden ist der Arduino Station-Manager welcher nun folgende Geräte schalten kann:

  • Mikrofon mit 8-pol ICOM-Western-Stecker (nur 6 Pin´s geschalten)
  • Headset-Mikrofon mit 3,5mm Mono-Klinkenstecker
  • PTT-Fußtaster mit 6,3mm Mono-Klinkenstecker
  • Paddle-Key mit 6,3mm Stereo-Klinkenstecker
  • Straight-Key mit 6,3mm Mono-Klinkenstecker
  • Lautsprecher oder CI-V (CAT) mit 3,5mm Mono-Klinkenstecker
station_mngr_06
Gehäusebau und Anpassen der Ausschnitte

Aus den gesammelten Erfahrungen mit dem Automatischen Antennenschalter für ICOM-Transceiver habe ich ein kleines einfaches Programm für einen Arduino geschrieben. Dieser übernimmt nun die Steuerung des LCD-Displays und der nötigen Relais. Die Relais sind als kleine 5V Relais ausgeführt, werden mit einem ULN2803 (Treiber) vom Arduino angesteuert. Geschalten wir über zwei Taster in pull-down-Schaltung, d.h. 5 V liegen am Arduino an und werden über einen 4,7kΩ-Widerstand auf Masse geschalten. Die Relais werden nun in einer vorprogrammierten Kombination angesteuert. Der ULN2803 lässt das Ansteuern von 8 Relais zu und daher habe ich Relais mit 2 Wechsler verwendet. Für den ICOM-Mikrofon-Anschluss habe ich 3 Relais für 6 PIN´s zum Umschalten verwendet. Squelch und Audio OUT müssen nicht unbedingt umgeschalten werden und daher habe ich sie nicht weiter berücksichtigt. Dazu habe ich mein Headset-Mic in die Schaltung aufgenommen und dabei Mic und Ground (Masse) auf ein Relais gelegt. Paddle-Key und meine normale Morsetaste haben 2 Relais spendiert bekommen und der Speaker hat das letzte übrige Relais erhalten. Ich habe bewusst auch die Masse von Mikrofon und Morsetasten geschalten. Auch wenn die Geräte masseseitig verbunden sind, aber man hat ja schon die tollsten Überraschungen bei der NF erlebt und so wollte ich irgendwelche NF-Brummschleifen im Vorfeld vermeiden, auch wenn diese ja meist eher durch schlechte Erdung entstehen.

station_mngr_09
Restarbeiten nach dem Lackieren des Gehäuses

Der Anschluss für den Lautsprecher kann man notfalls auch für das CI-V-Signal zur CAT-Steuerung umfunktionieren, falls man doch mal eine Endstufe ansteuern will oder muss. Die Platine habe ich beim Aufbau etwas größer dimensioniert um ggf. noch ein paar mehr Relais ergänzen zu können. Es müsste dazu auch noch ein Treiber untergebracht werden.

Der Materialaufwand für den Arduino Station-Manager beträgt etwa 50€. Das 20×4 LCD-Display war dabei das Teuerste mit rund 20€ und der Arduino kostet rund 6 €. Die Relais kosten bei reichelt.de um die 1,15€

Neue Firmware V1.15

In der neuen Firmware V1.15 ist nun ein EEPROM aktiv, der die letzte Einstellung abspeichert und so beim Neustart automatisch auswählt.

Firmware Arduino Station Manager V1.15   stn_manager_1707_v1_15

In eigener Sache

Wenn Ihr diese Firmware verwendet und umschreibt ist das in Ordnung. Wenn Ihr diese jedoch auf einer eigenen Webseite verbreitet, dann würde ich mich über einen Hinweis freuen. Es gibt OM’s die diese Firmware als ihre eigene im Internet verbreiten, ohne Verweis auf die Quelle. Das entwickeln einiger Programmteile hat wirklich viel Arbeit gemacht. 🙁

6 Gedanken zu „Arduino Station-Manager

  • 1. November 2016 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Hallo Ronny,

    heut ist ein bischen zeit und ich habe mir inzwischen eine 20×4 Diwplay wie beschrieben besorgt und den Code versucht auf den Arduino zu laden.
    Leider bis jetzt immmer ohne Erfolg.
    Ich bin noch ein große Neuling in Sachen arduino.
    Kannst du mir eventuell ein paar Tipps geben ?

    Viele Grße aus dem Frankenland
    DK8NW Chrisitan
    PS. Prima Seite auf QRZ.com und im Web.

  • 1. November 2016 um 15:17 Uhr
    Permalink

    Hi Christian,

    ich schicke dir mal eine Mail…

    73 🙂

  • 15. Januar 2017 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Hallo Ronny,

    ich plane gerade eine Erweiterung meines MK2R+, um meinen u.A. Sixpack- Antennenschalter zu automatisieren und meine Transverter umzuschalten. Ich wollte aus bestmmten Gründen NICHT den BCD- Code, sondern die Frequenz über CI-V auslesen. Der Microham bietet ja getrennte TTL- Signale RX/TX, die ich direkt auf zwei Input- Pins legen kann. Meine Frage:
    brauche ich Pull- Up- Widerstände oder geht das ohne?

    TNX es 73

    Volker
    DL4ZBG/DK0B

  • 15. Januar 2017 um 16:19 Uhr
    Permalink

    Hallo Volker,
    ich habe meine beiden Microkeyer MKII mit meinem Antenna Matrix Switch verbunden und dazu findest du einen Schaltplan. Den CI-V Eingang zum Arduino verbindest du mit einem 4k7 Widerstand und gegen Masse ein 100p Kondensator.
    Schau dir mal meinen Antenna Matrix Switch an. Dort findest du auch das Sketch zum Umbauen.
    Viel Spaß damit und 73
    Ronny

  • 15. Januar 2017 um 16:47 Uhr
    Permalink

    Hallo Ronny,

    den Microkeyer MKII habe ich auch. Der hat einen echten Hardware- CI-V- Port. Der MK2R+ hat je Radio einen konfigurierbaren TTL- Port mit einem RX und einem TX- Pin. Über den kann er z.B. die Sende- Frequenz ausgeben. Ich werde es einfach ausprobieren.

    TNX

    Volker

  • 15. Januar 2017 um 17:27 Uhr
    Permalink

    Hallo Volker,
    mit dem TTL-Port habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Sri
    Vielleicht klappt es ja auch mit TTL-Pegel.
    73 de Ronny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert